Aktuelle Ausschreibungen
Forschungskollegs zum klimagerechten Bauen
Das Living Lab NRW ist als Nachfolgeprojekt des Solar Decathlon Europe (SDE 21) geplant. Es wird vom MWIDE mit insgesamt etwa 3 Mio. Euro gefördert und schließt sich ab Spätsommer 2022 an den eigentlichen SDE-Wettbewerb an. Ziel dabei ist es, in Nordrhein-Westfalen eine zentrale Forschungs- und Bildungseinrichtung für das klimaneutrale Bauen und Wohnen aufzubauen. Dazu verbleiben acht der 18 Demonstratoren des SDE 21 auf einem Teil der SDE 21-Fläche in Wuppertal.
Im Rahmen des Living Lab NRW wird ein Forschungskolleg mit insgesamt fünf Doktoranden an bis zu fünf Hochschulen in NRW für eine Laufzeit von drei Jahren gegründet. Das Kolleg hat das Ziel, an Themen des klimaneutralen Bauens zu forschen.
Bewerbungen um die Förderung sind ab sofort über den beiliegenden Wettbewerbsaufruf möglich.
Förderprogramme für Nachhaltigkeitsforschung
Eine Auswahl der Fördermöglichkeiten auf EU-, Bundes- und Landesebene für Nachhaltigkeitsforschung hat das Netzwerk HochN hier zusammengestellt. Weitere Fördermöglichkeiten können in der Förderdatenbank eingesehen werden. Eine erste Übersicht über Förderprogramme für nachhaltigekeitsorientierte Promotions- und Habilitationsinteressierte hat das Netzwerk HochN außerdem hier zusammengestellt.
Konkrete Ausschreibungen für nachhaltigkeitsorientierte Forschung sowie Fördermöglichkeiten für Nachwuchsforschende finden Sie außerdem in unserem Newsletter.