Zum Hauptinhalt springen
Humboldtⁿ - Die Nachhaltigskeitskarte der Universitäten in NRWHumboldtⁿ - Die Nachhaltigskeitskarte der Universitäten in NRW
    • Über Humboldtⁿ
      • Struktur und Governance
      • Partner und Kooperationen
      • Kontakt
    • Nachhaltigkeitslandkarte
      • Projekt eintragen
    • Nachwuchsförderung
      • Humboldtⁿ-School
      • Kolleg
      • Ringvorlesung
    • Projekte
      • Forschung
      • Fördermöglichkeiten
    • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Newsletter

    Sie sind hier:

    1. Startseite
    2. Aktuelles
    3. Zukunftskonferenz: Webseite online

    Zukunftskonferenz NRW: kooperative Plattform der Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen

    Am 12. und 13. November 2025 findet die erste Zukunftskonferenz der Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften aus Nordrhein-Westfalen statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes, Ina Brandes, werden renommierte Wissenschaftler*innen zu den drängendsten Problemen aus dem Bereich Nachhaltigkeit gemeinsam diskutieren.

    Wissenschaft trägt wesentlich zu den gesellschaftlichen Bestrebungen bei, die Nachhaltigkeitsziele im Sinne der Agenda 2030 zu erreichen.

    Als Kooperationsraum fördert die Zukunftskonferenz NRW gezielt Synergien zwischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Universitäten. Sie verfolgt das Ziel, konkrete Fragen und Projektideen für Forschung, Lehre sowie Transfer mit Nachhaltigkeitsbezug zu entwickeln – orientiert an der aktualisierten Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachhaltigkeitsstrategie aus 2020). Die Zukunftskonferenz bietet somit eine Plattform für intensive Vernetzung, interdisziplinären Austausch und die Bildung von Communitys of Practice aus der Wissenschaft heraus.

    Die Teilnehmenden wurden von ihren Institutionen vorgeschlagen und von den Landesrektor*innenkonferenzen ausgewählt. In Arbeitsgruppen wird zu den folgenden Themenbereichen in einer Zukunftswerkstatt gearbeitet:

    • Klimawandel und Gesundheit

    • Ökologische Fragilität und Resilienz

    • Integration

    • Industrietransformation und Kreislaufwirtschaft

    • Transport und Mobilitätswende

    • Energie- und Wärmewende

    • Gesellschaftliches Miteinander

    • Bildung für nachhaltige Entwicklung

    • Entwicklung von Indikatoren für Forschung, Lehre und Transfer

    Jede Arbeitsgruppe wird von einer Themenpatin oder eines Themenpaten aus der nordrhein-westfälischen Wissenschaftslandschaft vertreten. An dieser Stelle erfahren Sie bald mehr über die Planungen und Inhalte der Konferenz.

    Ergebnisse werden ab 2026 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auf der Webseite zur Zukunftskonferenz NRW finden Sie weitere Informationen.

     

     

    Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Aktuelle Meldungen
    Termine

    Rechtliches

    Impressum
    Datenschutz

    Kontaktieren Sie uns

    Arbeitsstelle Humboldtⁿ
    info@humboldt-n.nrw

    • Instagram
    • LinkedIn
    • YouTube